Kooperationen
Kooperation mit vorschulischen Einrichtungen
Mit der Kindertagesstätte Ganspe besteht seit Jahren ein guter Kontakt und es hat sich eine intensive Zusammenarbeit entwickelt. Schwerpunkte unserer Zusammenarbeit sind:
-
Austausch über Schulanfänger und Erstklässler
-
Schuleingangsuntersuchung „Hexe Mirola“
-
Intensive Zusammenarbeit zur Sprachförderung und Sprachbildung
-
Gemeinsame Planung und Durchführung von Fortbildungen und Elterninformationsveranstaltungen
-
Regelmäßige Hospitationen von Kindern und Lehrkräften/Erzieherinnen in der 1. Klasse und in der Kindertagesstätte
-
Gemeinsame Lesestunden
-
Gemeinsame Foren
-
Herbstfest (Erstklässler und Schulanfänger)
-
Abstimmung über die Planung und Gruppenzusammensetzung der 1. Klassen
Kooperation der Grundschulen in der südlichen Wesermarsch
Die Grundschulen der südlichen Wesermarsch (GS Deichshausen, Grundschule Lemwerder-Mitte, GS Ganspe und die Comeniusschule Berne) arbeiten auf Schulleiterebene und Fachkonferenzebene intensiv zusammen. Die Schulleitungen treffen sich regelmäßig, um gemeinsame Absprachen zu treffen und jährliche gemeinsame Veranstaltungen, zum Beispiel gemeinsame Fußballturniere, Handballturniere und den Lesewettbewerb auf Gemeindeebene zu koordinieren.
Die Fachkonferenzen der Grundschulen treffen sich regelmäßig, besonders in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Sachunterricht, um insbesondere gemeinsame Absprachen zur Planung von Lernkontrollen und den Bewertungsmaßstäben zu treffen.
Kooperation mit der Oberschule Berne
Im 1. Schulhalbjahr informiert die Oberschule auf einer zentralen Veranstaltung die Eltern der 4. Klassen über den Bildungsauftrag, die Leistungsanforderungen und die Arbeitsweisen in der Hauptschule und Realschule.
SchülerInnen der 4. Klassen lernen die Oberschule im 2. Schulhalbjahr an einem Schnuppertag kennen. Auf regelmäßigen Fachkonferenzen (besonders Englisch, Deutsch, Mathematik) werden die Leistungsanforderungen und Arbeitsweisen besonders in den Jahrgängen 4 und 5, festgelegt und finden Eingang in die schuleigenen Jahrespläne der GS Ganspe. Die Oberschule informiert die Grundschule über den Leistungsstand der SchülerInnen der 5. Klassen. Die Schulen laden sich gegenseitig zu ihren jährlichen Schulaktivitäten ein.
Kooperation mit dem Gymnasium Lemwerder
Inhaltlich stellt sich das Gymnasium den Eltern der 4. Klassen im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Schullaufbahnempfehlung vor. Mit den Lehrkräften der weiterführenden Schulen tauschen wir uns regelmäßig über die Lern- und Leistungsstände der Kinder und die Unterrichtsinhalte im 4. und 5. Schuljahr aus, um einen fließenden Übergang der Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.
Kooperation mit Fördereinrichtungen
Seit dem Schuljahr 2010/11 befinden wir uns im RIK (Regionales Integrations-konzept) mit der Comeniusschule Berne und dem sonderpädagogischen Förderzentrum der Pestalozzischule in Brake. Im Vorfeld eines sonder-pädagogischen Überprüfungsverfahrens wird der Mobile Dienst der Pestalozzischule eingeschaltet. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Früherkennung von Lernschwierigkeiten durch Diagnostik im Prozess und daraus folgend ein gezieltes Eingreifen in Lern- und Verhaltensbereiche. Die Padstockschule in Ovelgönne nimmt SchülerInnen auf, die bei uns im Klassenverband auf Grund starker Defizite in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung nicht genügend gefördert werden können.
Kooperation mit dem regionalen Umweltzentrum Hollen
Das Umweltzentrum Hollen führt ein verhaltensorientiertes Energiesparprojekt an Schulen durch. Ziel dieses Projektes ist es, durch Verhaltensänderung der Schüler Energieeinsparungen zu bewirken. Es werden Energieteams mit je 2 Schülern aus jeder Klasse unter Mitwirkung einer Lehrkraft und des Hausmeisters gebildet. Die Schüler sollen in den Energieteams die Grundlagen der Energieerzeugung erlernen und einen ressourcen- und umweltschonenden Umgang mit Energie einüben.
Kooperation mit dem Landkreis Wesermarsch
Wir arbeiten eng mit dem Fachdienst Gesundheit zusammen. Jährlich findet eine Prophylaxe zur Zahngesundheit statt.
Kooperation mit der Johanniter-Unfallhilfe Stedingen
In Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfallhilfe bieten wir im Rahmen des Sachunterrichts in Klasse 4 den Schülern die Möglichkeit, sich zu Ersthelfern ausbilden zu lassen. Von einem Rettungssanitäter der Johanniter werden die Schüler in den verschiedenen Bereichen der „Ersten Hilfe“ ausgebildet.
Kooperation mit der Polizei
Mit einem Verkehrssicherheitsberater der Polizei und dem ADAC wird am Ende des 4. Schuljahres in unterschiedlichen Projekten zum Thema Verkehrserziehung und Verkehrssicherheit gearbeitet. Die Kinder legen nach Übungseinheiten ihre Radfahrprüfung ab.
Kooperation mit der „GAD“
Die Grundschule Ganspe ist Mitglied in der „GAD“ (Gemeinde am Deich). Dieser Verein koordiniert die Feste im Bereich Warfleth, Ganspe und Berne. Ein Schwerpunkt ist z.B. die Organisation des Setzens des Maibaumes am 30. April. Kinder des 3. Schuljahres bereichern die Veranstaltung mit Liedern und Gedichten.
Zusammenarbeit mit der Kirche in Warfleth
Beiträge der Schülerinnen und Schüler zu Festen, Teilnahme an Projekten und gemeinsamer Schulanfängergottesdienst.
Kooperation mit dem Sportverein
Seit vielen Jahren helfen Übungsleiter des Sportvereins „TUS Warfleth“ bei der Durchführung von Sportfesten. Übungsleiter des Vereins engagieren sich bei den Nachmittagsangeboten unserer Offenen Ganztagsschule. Sportgeräte und Hallen werden gemeinsam von Schule und Verein genutzt und die Anschaffung von Großgeräten gemeinschaftlich geplant.
Zusammenarbeit mit einer ortsansässigen Ergotherapiepraxis
Die räumliche Nähe zu einer Praxis für Ergotherapie öffnet viele Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auf kurzem Wege. Hospitationen der Therapeutinnen im Unterricht, Gespräche und Absprachen zwischen Elternhaus, Ergotherapie und Schule machen für alle Beteiligten die Arbeit effektiver.
Kooperation mit dem Kinderhaus „Frieda“ (Togo)
Die Einnahmen der Schülerzeitung „Tintenklecks“ und Teile der Einnahmen von Schulveranstaltungen fließen in dieses Projekt. Durch diese Partnerschaft erhalten unsere Schüler Einblicke in das Leben der dritten Welt.
Kooperationen mit weiteren Institutionen
Im Rahmen des Sachunterrichts werden verschiedene Institutionen innerhalb und außerhalb der Gemeinde in das Schulleben mit einbezogen:
-
Stedinger Landfrauen
-
EWE
-
OOWV
-
Hegering